Autor: Kathryn Harrison
Taschenbuch: 398 Seiten
Verlag: List Taschenbuch (1. Februar 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548602983
ISBN-13: 978-3548602981
Kurzbeschreibung:
Shanghai 1878: Der kleinen May werden im Alter von zwei
Jahren die Zehen gebrochen und die Füße eingebunden, denn die
»Lotosfüße« sollen nach altem Brauch ihren Heiratswert erhöhen. Aber May
läßt sich ihre Eigenständigkeit nicht nehmen - auch nicht, als sie
ihren Körper verkaufen muß, um zu überleben. Ihr Schicksal ist eng
verflochten mit dem ihrer Nichte Alice und nur durch diese findet sie
schließlich den Weg in die Freiheit. In eindringlichen Bildern
beschreibt Kathryn Harrison das Schicksal dieser beiden faszinierenden
Frauen und läßt staunen angesichts einer fremden Welt.
Meine Meinung:
Kathryn Harrison erzählt die Geschichte der kleinen May, wie ihr im Alter von zwei Jahren die Zehen gebrochen und die Füße gebunden werden, damit ein sogenannter Lotusfuß entsteht. Diese kleinen verkrüppelten Füße entsprachen zur damaligen Zeit noch einem verqueren Schönheitsideal. Wenige Jahre später wird May mit einem reichen, chinesischen Seidenhändler verheiratet, der sie aber nicht gut behandelt. Also flieht sie auf dem Rücken eines Gärtners, da sie nicht mehr laufen kann, und ihre Flucht endet in Shanghai, wo sie gezwungen wird ihren Körper zu verkaufen. Sie tut das unter der Bedingung keine chinesischen Kunden bedienen zu müssen.
Irgendwann lernt sie den jüdischen Briten Arthur kennen und verliebt sich in ihn. Gegen den Willen von Arthurs Familie heiraten die beiden. May lässt sich jedoch ihre Eigenständigkeit nicht nehmen und gibt ihren rebellischen Geist an die kleine Alice weiter. Die Freundschaft der beiden Frauen, sowie Mays Stolz werden auf eine harte Probe gestellt, als May Alice mit der Transsibirischen Eisenbahn nach London folgt. Aber eines Tages beginnt May das Wesen der Freiheit zu begreifen, dass für Alice eine solch große Rolle spielt.
Das Buch ist stellenweise von harten Wahrheiten über eine längst vergangene Zeit geprägt, aber ich finde es ist mehr als nur lesenswert. Mich beeindruckt der Hauptcharakter May, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg geht und versucht ihr Glück und ihre Freiheit zu finden in einer Zeit und einer Gesellschaft, wo Frauen zu gehorchen hatten und ihre Meinung kaum einen Pfifferling wert war. May nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand anstatt wie viele andere einfach zu gehorchen.
May ist eine starke Frau, die aber auch ihre Schwächen hat, wie jeder von uns.
Also ich kann das Buch nur Wärmstens weiterempfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind immer gern gesehen, egal ob Lob oder Kritik, solange es im Rahmen bleibt. Danke.