Samstag, 29. Juni 2013

[Rezension] Lilith - Wunschlos glücklich

Titel: Lilith - Wunschlos glücklich
Autor: Tine Armbruster
Genre: @fantasy


Erschienen:
19.06.2013


Umfang:
445.914 Zeichen

Format:
12 x 19 cm

Seiten:
278


Verlag:
bookshouse


ISBNs:
9789963722785(P-Book)
9789963722792(.pdf)
9789963722808(.epub)
9789963722815(.mobi)
9789963722822 (.prc)


Kurzbeschreibung:

Wie viele Wünsche benötigst du für ein wirklich glückliches Leben?

Nach dem Tod ihrer Großmutter ist Lilith untröstlich. Fast nichts ist ihr geblieben, einzig eine alte Kanne. Lilith staunt nicht schlecht, als dieser eines Nachts blaue Nebelschwaden entsteigen. Kurz darauf steht Luc vor ihr – ein Dschinn.

Zu Liliths Überraschung hat er es furchbar eilig, ihr drei Wünsche zu erfüllen. Aber er hat nicht mit ihrer unnatürlichen Wunschlosigkeit gerechnet. Sein Aufenthalt in der ihm verhassten Menschenwelt dauert länger, als ihm lieb ist. Schon bald findet er es aber nicht mehr so schlimm, dass Lilith keine Wünsche hat. Auch Lilith findet Gefallen an dem für andere unsichtbaren Begleiter, doch dann äußert sie versehentlich einen Wunsch und bringt damit eine Lawine ins Rollen, die beide nur allzu gern stoppen würden ...


Meine Meinung:
Lilith Winter hat gerade ihre Großmutter verloren und erbt nun von ihr eine alte Kanne. Einige Zeitlang ignoriert sie ihr seltsames Erbstück und versinkt in Selbstmitleid, bevor sie sich eines Tages doch näher damit beschäftigt und kurz darauf erscheint Luc, ein Dschinn, in ihrem Zimmer und stellt ihr Leben auf den Kopf. Zunächst nervt er sie ganz furchtbar, weil er ihr nur möglichst schnell ihre drei Wünsche erfüllen will, was aber nicht funktioniert, weil Lilith wunschlos glücklich zu sein scheint. Allerdings gewöhnt sie sich zusehends an Luc und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Ich möchte an dieser Stelle nicht mehr über den Inhalt verraten, damit ich niemandem das Lesevergnügen nehme, denn das war Lilith -Wunschlos glücklich in meinen Augen wirklich. Ich habe nur wenige Stunden gebraucht, um dieses E-Book zu verschlingen, weil es mich so in seinen Bann gezogen hat. 
Man steigt praktisch schon mitten in der Story ein und ist an Lilith Seite im Krankenhaus, als ihre Großmutter verstirbt und man ist hautnah dabei, kann fühlen, was sie fühlt, als sie den wichtigsten Menschen in ihrem Leben verliert und ihr dadurch der Boden unter den Füßen weggezogen wird.
Tine Armbruster versteht es Lilith Gefühlswelt und auch die der anderen Charaktere plastisch und glaubhaft darzustellen. Natürlich sind manchmal emotionale Übertreibungen da, aber hey...Lilith ist ein Teenager und die neigen nunmal zu solchen überzogenen Reaktionen. 
Auch Lucs Gefühlswelt, welche sich durch die ganze Geschichte hindurch wandelt, finde ich sehr gut dargestellt. Er wandelt sich von einem zunächst eher gefühllosen etwas nervigen Dschinn zu einem sympathischen jungen Mann, der versucht Lilith wirklich glücklich zu machen ungeachtet der Konsequenzen.
Ich habe mich wirklich gut in Lilith hineinversetzen können und mehr als nur einmal auch ein Tränchen verdrückt, wenn es ihr nicht gut ging, was bei mir eine eher seltene Reaktion auf Bücher ist. Das zeigt andererseits auch, dass die Autorin ihren Charakteren Leben einzuhauchen versteht.
Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, da sich der Text flüssig lesen ließ und man nicht von verschachtelten Sätzen erschlagen wurde. Die im Text eingebrachten Absätze tun ihr übriges, um das Lesen zu erleichtern und auch die einzelnen Kapitel haben in meinen Augen genau die richtige Länge, um dieses Buch auch einfach zwischendurch zu lesen, so wie ich es mit manchen Büchern auf der Arbeit tue, wenn die Pausen kurz sind. Da ärgert es mich manchmal, wenn Kapitel dann so elendig lang sind und ich die dann in der viertel Stunde nicht schaffe. 
Von mir gibt es für dieses E-Book 5 Grisus, weil mir gerade überhaupt nichts einfällt, woran ich herumkritisieren könnte.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind immer gern gesehen, egal ob Lob oder Kritik, solange es im Rahmen bleibt. Danke.