Sonntag, 25. August 2013

[Rezension] Das Geschenk der Wölfe

Titel: Das Geschenk der Wölfe
Autor: Anne Rice 
Broschiert: 656 Seiten 
Verlag: rororo (1. Juli 2013) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3499238608 
ISBN-13: 978-3499238604

Kurzbeschreibung:
Interview mit einem Werwolf. Der junge Journalist Reuben soll einen Artikel über ein altes Herrenhaus schreiben, das abgelegen auf den Klippen der nordkalifornischen Küste thront. Doch die Besichtigung endet blutig: Reuben wird von einem großen Raubtier attackiert. Seine Wunden heilen indes ungewöhnlich schnell. Bald verändert Reuben sich. Er wird zum Wolfsmann. Bei Tag der attraktive Jungreporter, der über die furchterregende fremde Kreatur berichtet, bei Nacht eine Bestie: Reuben wird gefürchtet und gejagt. Doch das wahre Böse lauert woanders.

Quelle: Amazon

Meine Meinung:
Als ich erfuhr, dass eine neue Romanreihe von Anne Rice herauskommt, war für mich klar, dass ich mir den ersten Band auf jeden Fall zulegen muss, immerhin habe ich schon Die Chroniken der Vampire und auch die Mayfair-Hexen-Trilogie, sowie einige Einzelbände von ihr verschlungen. Ich mag einfach ihren klaren, fesselnden Schreibstil, der es schafft Bilder in meinem Kopf entstehen zu lassen und der mich mit in die Welt ihrer Charaktere zu nehmen.
Nachdem ich wegen des Preises einige Tage mit mir gehadert habe, ob es das e-Book oder doch das Paperback sein soll, habe ich mich für die Paperbackvariante entschieden, da mich auch das Cover faszinierte.
Dominiert wird das Cover von einem jungen Mann mit faszinierenden Augen und im Hintergrund sind der Vollmond sowie ein altes Herrenhaus, welches von Fledermäusen umflattert wird, zu sehen.
Ich nehme an, das Herrenhaus soll Kap Nideck darstellen.
Auch ist an der linken Seite des Covers eine Art Tribal zu sehen, welches sich im Buch wiederholt. Immer zu Beginn eines neuen Kapitels.
Die Geschichte an sich ist faszinierend. Wie der Titel schon vermuten lässt, dreht es sich um eine Art Werwölfe, die sich selbst allerdings als Wolfsmenschen(Reuben) oder Morphenkinder bezeichnen.
Hauptaugenmerk liegt zunächst auf Reubens Geschichte, welche sich nach und nach mit der Geschichte der anderen Morphenkinder verwebt.
Ich möchte nicht mehr von der Geschichte verraten, als die Kurzbeschreibung schon tut, denn ich finde, dieses Buch ist ein Leseerlebnis für sich, dass jeder Leser selbst erfahren und erfassen sollte. Ich finde allerdings, dass Interview mit einem Werwolf es ganz gut trifft, denn in gewisser Weise fühlte ich mich zurückversetzt in die Zeit, als ich zum ersten Mal Interview mit einem Vampir gelesen habe.
Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr beschäftigen sich die Charaktere mit komplexer werdenden theologischen Fragen, was wohl dem Katholizismus der Autorin geschuldet ist, aber Anne Rice hat diese Thematik ebenso geschickt in die eigentliche Geschichte eingewebt, wie sie es schon in den Chroniken der Vampire getan hat, so dass ich dies nicht als störend empfunden habe.

Mein Fazit ist, dass Anne Rice wieder einmal ein sehr faszinierendes und fesselndes Werk verfasst hat und ich mich schon jetzt auf den zweiten Teil The Wolfs of Midwinter freue, welcher am 7. November 2013 auf Englisch erscheint.
Ich vergebe volle 5 Grisus, weil mir das Buch so gut gefallen hat.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind immer gern gesehen, egal ob Lob oder Kritik, solange es im Rahmen bleibt. Danke.